Die erste Wertungsrunde bei der Umfrage über die SEO-Tools aus 2011, dreht sich um den Preis. Die Nutzer sollten entscheiden welches Tool den besten Preis hat. Einen Preis bewertet man nicht nur in seiner Summe, sondern auch anhand der Leistung eines Tools. Das kostenintensivste Tool muss nicht gleichzeitig den schlechtesten Preis haben und umgekehrt gelten die gleichen Regeln. Nach dieser Auswertung geht ein erster Tagessieger hervor: „Best Price SEO-Tool 2011“.
In der Umfrage dreht sich immer alles um die gleichen SEO-Tools.
- Searchmetrics Suite
- Searchmetrics Essentials
- SISTRIX Toolbox
- SEOlytics
- Xovi
- WISE SEO Suite
- Link Research Tools
- SEOmoz
- ahrefs
- Majestic SEO
- SEO Diver
- SEMRush
- Linkbird
- KeywordMonitor
Ihr seht jetzt die Antworten zur Frage nach dem Tool mit dem besten Preis. Anschließend schreibe ich noch ein paar Worte zum Ausgang der Umfrage.
Wie ihr der Tabelle entnehmen könnt, finden die Nutzer die Preise der meisten SEO-Tools wirklich in Ordnung. Die Mehrheit hat „Gut“ und ein Tool hat bei seinen Nutzern sogar den Höchstwert in der Spalte „Sehr gut“ erhalten. Das betrifft den KeywordMonitor. Damit ist der KeywordMonitor zwar nicht Tagessieger, aber er hat bei den Wertungspunkten die meisten Punkte erhalten.
Punkteverteilung
- Pkt. = Mangelhaft
- Pkt. = Befriedigend
- Pkt. = Gut
- Pkt. = Sehr gut
Der KeywordMonitor räumt in dieser Umfrage als erstes Tool die vier Punkte ab und sichert sich damit für den Moment die Führung in der Gesamtwertung. Für die Punkteverteilung zählt immer nur die „Zeile“ des Tools.
Für den Tagessieger ist die beste „Spalte“ relevant und diese ist in dieser Umfrage die „Sehr gut“-Spalte. Wer in dieser Spalte den insgesamt höchsten Prozentsatz hat, gewinnt die Umfrage in der Kategorie „Best Price“. Der beste Wert steht mit 22,40 Prozent bei Searchmetrics Essentials. Direkt dahinter befindet sich auf Platz 2 mit 21,10 Prozent die SISTRIX Toolbox. Weiterhin dicht gefolgt kommt auf Platz 3 das XOVI Tool mit 20,90 Prozent.
Best Price SEO-Tool 2011
Glückwunsch. Morgen geht es in der nächsten Kategorie weiter. Es gibt noch einige Kategorien wie „Vertrauen, Usability und Support“ die einzelne Sieger suchen und natürlich auch wichtige Punkte für die Gesamtwertung bringen. Kommt es am Ende bei der Gesamtwertung zu einem Gleichstand, entscheidet die Anzahl an einzelnen Kategorie-Siegen. Ist da ein Gleichstand, kommt die Anzahl der Bestwerte des Tools in jeweils der besten Kategorie zum tragen. Und dann denke ich, kann es keinen Gleichstand mehr geben. Ansonsten finde ich auch hierfür eine Lösung. 🙂
Alle Ergebnisse und Beiträge zur Umfrageserie findet ihr im Tag „SEO Tools 2011“ hier im Blog. Eure Meinungen passen selbstverständlich in die Kommentare.
Hinweis: Wenn sie jemand fragt wieso man in der Addition nicht auf 100% bei den Tools kommt: Ich habe alle Stimmenenthaltungen (Keine Angabe) natürlich rausgelassen. Die Differenz sind also die Enthaltungen.
Vielen Dank
Dieser Blog ist sehr informativ und kann im Bereich SEO vielen weiterhelfen.
Danke für den tollen Artikel
Der Beitrag gefällt mir ziemlich gut. Man kann sich so ein Bild von den Anbietern machen. Allerdings finde ich den Preis bei den meisten Anbietern zu hoch, was hier bei der Umfrage ja nicht zum Ausdruck kommt.
Schöner Vergleich! Ich bin schon auf den Gesamtsieger gespannt. Gerade als Einsteiger im Bereich SEO versucht man mit Offline-Lösungen weiter zu kommen, weil einem die monatlichen Kosten abschrecken. Man merkt dann aber schnell, das Tools wie die o.g. deutlcih besser sind. Aber welches nehmen? Da kommt solch ein Vergleich genau richtig! Gibt es eigentlich einen Grund, warum sitefactor nicht dabei sind? Die scheinen ein ganz gutes Preis/Leistungsverhältnis zu haben.
Mein Favorit unter den SEO-Tools ist der KeywordMonitor!
Einfach in der Bedienung und ich kann die Keywords untersuchen die ich möchte und werde nicht durch viele andere Werte abgelenkt…
LG, Meli
Jo, den KeywordMonitor finde ich definitiv auch am besten.
Der KeywordMonitor ist auch meine Wahl geworden .. bin ihn direkt mal 14 Tage am testen .. bis jetzt super SEO Tool und so schnell 😉
THX für den Beitrag.
Für die Überwachung der KWs auf alle fälle nen gutes Angebot von Keywordmonitor.
Ich persönlich nutze zwar ein anderes Tool, werd mir dieser aber auf alle Fälle mal anschauen.
Es kommt halt auch drauf an, was man für Module nützt (Sisitrix zum Beispiel).
Wobei ich den Preis bei Sistrix schon etwas happig finde.
Es kommt auch drauf an, auf was ich aus bin – für ne BL-Analyse würd ich Cemper eindeutig bevorzugen usw.
Nachdem der KeywordMonitor in der Umfrage so gut weggekommen ist, sollte ich den vielleicht doch auch mal antesten. Bisher arbeite ich immer mit Sistrix. Danke auf jeden Fall für die aufschlussreiche Umfrage und deren Auswertung!
Ich nutze aktuell Majestic SEO und zahle aktuell 29.99 £. Das Angebot reicht für meine Bedürfnisse locker aus und ich bin mehr als zufrieden. Sistrix finde ich mit mindestens 100€ für meine persönlichen Bedürfnisse etwas zu teuer. Würde es aber mal sehr gerne testen.
Sitefactor kostet knapp über 20 Euro. Finde ich persönlich unschlagbar.
Ich verwende WISE und bin sehr zufrieden mit der Software. Generell bin ich sowieso der Meinung das man bei diesen Produkten schlecht Vergleichen kann. Jeder hat andere Anforderungen und vor allem anderen Mittel zur Verfügung. Dein Grundlage für die Analyse gefällt mir jedoch
Jedes Tool hat seine Macken, PRO´s und CONTRA´s.
Ich finde es auch schwierig, Tools wie den Linkbird und den KeywordMonitor mit SEO-Tools wie der Sistrix Toolbox oder Xovi zu vergleichen.
Ahrefs hab ich schon seit langem auf dem Zettel stehen … Du jetzt scheinbar auch 😉
Wenn ich das Preis-Leistungsverhältnis bewerten müsste, würde ich den sitefactor definitiv vorne sehen.
[…] Ferner gibt es noch viele weitere SEO-Tools, die neben Angeboten für Agenturen, Basic-Accounts anbieten. Allerdings sind damit für Betreiber kleiner Seiten in jedem Fall immense Kosten verbunden. (Selbstverständlich sollte man bei der Optimierung immer längerfristig denken, jedoch ist die Hürde im Vorfeld Geld für jene ungewisse Optimierung zu zahlen, überaus groß.) Wer gleichwohl ein dem Preis-Leistungs-Verhältnis gerechtes Tool sucht, sollte einen Blick auf die SEO-Tool 2011 Umfrage von eisy werfen. Besonders hervorstechend und in diesem Zusammenhang erwähnenswert ist die Auswertung des Tools mit dem besten Preis. […]
Ah, schöne Übersicht, auch wenn ich persönlich zu einem anderen Ergebnis komme. Ist ja klar. 😉
KeywordMonitor hatte ich bisher noch nicht so richtig auf dem Schirm. Werde ich gleich mal testen.
ich finde es echt schwierig, das geeigneteTool zu finden. Oftmals sind in den Testaccounts ein Großteil der Funktionen nicht verfügbar. Wie soll man da erkennen, ob das Tool für ‚richitge‘ Projekte brauchbar ist? Bei Xovi war im Test der volle Funktionsumfang verfügbar. Fand ich richtig gut!
Vielen Dank, für die nette Übersicht. Kann den Gewinner hier nicht ganz nachvollziehen, aber okay. Nutze aktuell Xovi und mir gefällt es auch recht gut. Aber 100 Euro sind für meine Anwendungsgebiete doch bisschen zu teuer. Für meine Zwecke fand ich bisher immer Majestic SEO sehr gut. Der Preis ist recht günstig und vor allem der Backlinkchecker ist sehr gut.