Die Nischenseiten Challenge beginnt eigentlich immer die gleiche Thematik: Wie findet man eine lukrative Nische? Inzwischen bin ich nicht mehr von der Idee angetan, gezielt nach einer neuen Nische oder Projekt-Idee zu suchen. Vielmehr notiere ich mir fortlaufend Ideen und Themen auf die ich impulsiv mit „haben-will“ reagiere.
Meine Entscheidung fürs Thema dieser Nischenseiten Challenge 2018 ist also nicht aus der Suche heraus entstanden, sondern weil ich eine Idee aufgreife die ich schon im letzten Jahr hatte, jedoch nicht verfolgte. Vor drei Wochen wurde das Thema in meinem Kopf sehr ernst und die Challenge – ganz ehrlich – kommt einfach zur richtigen Zeit um es damit zu verbinden. Voller Überzeugung kann ich aber schon jetzt behaupten: mein Projekt wird komplett aus der Reihe tanzen!
Gut, bei der Nischenfindung halte ich mich diesmal also aus besagten Gründen zurück. Möchte aber natürlich zur Ausarbeitung ein paar Worte teilen.
Inhaltsverzeichnis
Die Idee für die Zukunft statt das Projekt für morgen
Erstmal muss feststehen „Was will ich eigentlich?“ Also möchte ich die 1.000. Nischenseite die auf dem Amazon-Partnerprogramm basiert, ein paar Schieberegler für einen Preisvergleich aufweist und mit Stockfotos aufgehübschte Produktseiten in Google schiebt? Keine Frage, es gibt die genannten Seitentypen auch in hilfreich und für Leser wertvoll. Natürlich fliegen sie aber schnell in die gleiche Schublade wie die Feed-Import-Projekte die zu Hauf in Google Fluch und Segen zugleich sind.
Mein Projekt wird definitiv eine Nische bedienen und zugleich auch meinen Interessen entsprechen. Wer mir schon länger folgt weiß also, dass es zwangsläufig im Bereich der Fahrrad-Branche stattfindet.
Ich möchte etwas mit Substanz und für die Zukunft aufbauen. Die Nischenseiten-Challenge geht diesmal sechs Monate. Was für eine Dokumentation eines Projektes ein angemessener Rahmen ist der viel zulässt. Ich werde es in dieser Zeit schaffen das Projekt komplett auf die Beine zu stellen. Wie viel ich beim Wettlauf um die höchsten Einnahmen jedoch mitreden kann steht auf einem anderen Blatt. Ggf. nämlich gar nicht, dafür aber vielleicht bei den höchsten Kosten.
Bist du dabei?
Informationen ansehen
Raum für Kreativität
Im ersten Schritt brauche ich Raum für Kreativität und Platz zum Arbeiten. Da ich seit 01. September 2018 wieder als Freiberufler im Bereich Online-Marketing tätig bin, musste ich mir sowieso eine Gewerbefläche für ein Büro suchen. Ein klassisches Büro habe ich mir jedoch nicht gesucht, sondern mit dem heutigen Tag, dem 01. Oktober 2018, ein Ladenlokal gemietet was oben auf dem Titelbild zu sehen ist.
Absolut zentral gelegen und entspannte 40qm klein, wartet ab heute auf mich der Raum, in dem sich in Zukunft alles abspielen wird. Von hier wird das Online-Projekt gesteuert und von hier wird auch Offline die Beratung und der Verkauf stattfinden.
Online trifft Offline
Online- und Offline-Geschäft vom Start weg zu verbinden halte ich für sinnvoll. Beides entsteht dann parallel im kleinen Rahmen. Würde ich erst Offline oder Online pushen, würde mir dies ggf. langfristig die Zeit rauben um das jeweilige Pendant aufzubauen. Mich nur auf ein Online-Projekt zu konzentrieren kommt deshalb nicht in Frage, weil ich den „Wert“ vollumfänglich schaffen möchte. Und wer weiß, vielleicht in Zukunft sogar noch innerhalb dieser Nische ein eigenes Produkt!
Ratgeber trifft Onlineshop
Meine Nischenseite wird ein Ratgeber mit integriertem Onlineshop. Oder ein Onlineshop mit Ratgeber, entscheide du. Ich schaffe in jedem Fall eine große Menge an Inhalten in Form von Ratgebern.
Begehrlichkeiten wecken ist das Ziel. Oft werde ich meine Zielgruppe durch Dekonstruktion an die Produkte heranführen. Schon heute zeigen was sie morgen möchten. Um die Produkte herum wird also eine große Menge Content entstehen. Dieser durchaus auch in der in Affiliate-Bereichen gewohnten Form der Testberichte, natürlich. Immerhin lässt sich mit Meinungen viel verkaufen. WordPress wird mir für den Inhaltsbereich dienen. Mit Shopify baue ich den Checkout-Prozess und schaffe damit auch direkt die Schnittstelle in die Offline-Welt, da ich über Shopify auch den POS offline abwickeln werde.
Themen die ich teilen möchte
- Namensfindung und Logo-Entwicklung
- Aufbau der Webseite inkl. allen Facetten
- Verschmelzung von WordPress und Shopify
- Themenrecherche und Dekonstruktion
- Erstellung und Aufbau von Testberichten
- Ein- und Verkauf von Produkten
- Multi-Channel-Marketing via Amazon, Idealo, real & Co.
- Integration und E-Mail-Marketing vom ersten Tag
- Professionelle Foto-Shootings mit Produkten und Nutzern
- Kosten, Zeiten und Einnahmen
Ich könnte jetzt natürlich noch Themen wie Suchmaschinenoptimierung in 100 Punkte gliedern, aber ich denke ihr wisst, dass solche Dinge innerhalb genannte Themen ein Bestandteil sind. Zudem ist das noch absolut keine vollständige Liste für sechs Monate.
Die nächsten sechs Monate – und vielleicht darüber hinaus – werde ich sehr offen mit der Projekt-Idee umgehen. Kann durchaus sein das die Berichte manchmal in Richtung Protokoll abdriften. Für mich ist es spannend die Entwicklung möglichst nah zu dokumentieren. Wem das zu viel „Blabla…“ innerhalb der Zeilen ist und wer sich vielleicht weniger Berichte über die gesamten Prozesse etc. wünscht und dafür mehr harte Fakten, für den bietet die Nischenseiten-Challenge 2018 / 2019 ja zum Glück noch zahlreiche andere Teilnehmer. 🙂
Berichte anderer Teilnehmer in Woche 1
Wenn du selbst auch teilnimmst, gib mir kurz Bescheid und die Links zu deinen Berichten in Woche 1, dann integriere ich diese gerne hier.
- Informationen zu Aufgabe 1 von Peer
- Blog entstauben – Nischenseiten Challenge beginnt
- Startschuss zur Nischenseiten-Challenge
- NSC2018 Woche 1: Nischenanalyse
- Mit der NS18 soll es wieder starten
- Vorbericht, Aufgabenplanung und Vorstellung
- Woche 1: Analyse und Brainstorming
- Ich nehme an der NSC18 teil
Facebook Gruppe zur Challenge
Möchtest du dich mit anderen Teilnehmern austauschen oder einfach mehr von anderen Leuten und mehr abseits der Blogbeiträge mitbekommen? Dann ab in die Facebook-Gruppe zur Nischenseiten Challenge 2018. Kannst ja jederzeit wieder raus, kostet ja nix. 🙂
[…] Tag 1: Vorwort zu Idee und Challenge […]
[…] Es macht Spaß. Zumal es in diesem Jahr auch eine Spezial Facebook Gruppe von einem weiteren Teilnehmer gibt und zwar von Sören Eisenschmidt (bekannt als Eisy), der bereits vor zwei Jahren mit seiner Nischenseite zur Nischenseite den Rahmen des finanziell Möglichen neu gesteckt hat (oder so ähnlich). Hier sein erster Beitrag zur NSC. […]
[…] Tag 1 – Vorwort zur Challenge und Projekt […]
[…] https://www.olaf-schmitz.de/2018/10/nischenseiten-challenge-2018-auswahl-nische/ http://www.traumjob-internet.com/block-entstauben-nischenseiten-challenge-2018-19-beginnt/ http://www.diginauten.com/?p=3046 https://iblogg.de/nischenseiten-challenge-2018/ https://www.andreoestreich.de/nsc-2018-woche-1-nischenanalyse/ https://www.eisy.eu/tag1-nsc18/ […]
[…] Sören Eisenschmidt Sören hat ein Vorwort zur Challenge und seinem Vorhaben geschrieben. Er scheint etwas größeres zu planen, denn er hat sogar eine Raum dafür angemietet. […]
[…] https://www.leotas.com/nischenseiten-challenge-2018/bericht-01/ https://www.eisy.eu/tag1-nsc18/ http://www.traumjob-internet.com/block-entstauben-nischenseiten-challenge-2018-19-beginnt/ […]
Hallo Soeren,
es freut mich total, dass Du wieder dabei bist. Dass Du dabei immer etwas Besonderes auf die Beine stellst, hat man ja schon letztes Jahr gesehen. Bin total gespannt und freue mich auf die Berichte.
Grüße
Flo
[…] https://www.leotas.com/nischenseiten-challenge-2018/bericht-01/ https://www.eisy.eu/tag1-nsc18/ http://www.traumjob-internet.com/block-entstauben-nischenseiten-challenge-2018-19-beginnt/ […]
Hallo,
ich habe nun schon ein paar Beiträge gelesen zur Nischenseiten Challenge 2018. Bisher will noch keiner das klassische Affiliate Ding machen. Es klingt bei Dir und bei den anderen alles sehr aufwendig. Da muss dann schon ordentlich was getan werden um das Roi schnell zu erreichen.
Ich bin mal gespannt.
Ich mache da zum ersten Mal mit und tue mich schon mit der Nischenfindung schwer. Ich bin halt kein Profi.
Auf meiner Seite http://www.lotharsblog.de/nische-finden-nischenseiten-challenge-2018.php habe ich meinen ersten Report gepostet. Vielleicht hat der Link bei Dir in der Liste oben noch Platz 🙂
Man liest sich 🙂
Grüße Lothar
Hallo,
ich glaube das gab es auch noch nicht, dass jemand für die NSC ein Lokal anmietet.
[…] Will wieder alles anders machen, Oha “etwas mit Substanz und für die Zukunft aufbauen.” solls sein. Und baut gleichzeitig noch ne Facebook-Gruppe auf. Kommt schon mal auf meine […]