Im SERPWatcher Test möchte ich dir wie gewohnt das Werkzeug ausführlich vorstellen und dir auch Workflows zeigen, wie du produktiv damit arbeiten kannst. Veröffentlicht wurde der SERPWatcher am 21. Juli 2017 und ist das insgesamt 3. Werkzeug von Mangools nach dem KWFinder, LinkMiner, SiteProfiler und SERPChecker. Und preislich unschlagbar für ab ca. 25,90 Euro pro Monat – alle derzeit 5 Mangools Tools zusammen.
SERPWatcher Test
Du möchtest besser gleich ein Video mit den Funktionen sehen und keinen langen Test lesen? Dann bitte schön, hier ist mein erster Screencast wenige Minuten nach Markteinführung vom SERPWatcher.
Zusammenfassung
- 5 Werkzeuge ab 25,90 EUR monatlich (Wahnsinn!)
- Tägliches Monitoring individueller Keywords
- Kategorisierung von Suchbegriffen mittels Tags
- Detailanalyse mit historischer Aufzeichnung für jedes Keyword
- Traffic-Prognosen fürs Keywordset
- Nahtlose Verknüpfung mit sämtlichen Mangools Tools
- Import deiner Keywords aus KWFinder, Excel etc.
- shareable URLs für Gäste
- Individuell konfigurierbare Reportings via Mail etc.
SERPWatcher Preise
Da der SERPWatcher zum Gesamtpaket von Mangools gehört, ist er bei der Buchung genau wie die anderen Werkzeuge in einem Account für ab 25,90 EUR monatlich mit dabei. Hier nochmal die Preisübersicht.
Für Leute die gerade die erste Webseite aufbauen oder eben nur ein, zwei kleine Webseiten betreiben, dürfte der mangools Basic Account mit bis zu 200 zu überwachenden Keywords reichen. Ich verwende den Premium Account mit bis zu 700 Keywords. Jeder Suchbegriff wird täglich abgefragt und mit neuen Daten angezeigt. 7x pro Woche gibt es also aktuelle Rankingentwicklungen zu sehen. Ohne dafür 7x so viele Credits etc. verbrauchen zu müssen. Eine starke Leistung wie ich finde und damit gibt man am Markt der Ranking-Check Tools auch klar den Ton an. Du kannst außerdem so viele Domains überwachen wie dir beliebt, so lange du mit dem Kontingent an zur verfügung stehenden Keywordabfragen hinkommst.
… ausführliche, schriftliche Testbericht befindet sich derzeit in Arbeit und erscheint in Kürze.
Interessantes Tool. Ich kenne es noch nicht.
Der Preis ist wirklich sehr preiswert.
Aber bringt es auch wirklich was? Viele Tools bringen diesen Service auch.
Natürlich sind die teurer, aber die haben auch mehr Funktionen, oder?
Danke für den Artikel und viele Grüße, Jens
Ich nutze jetzt schon den kwfinder seit 2 jahren und das kostenlos jeden tag. Mitterweile bin ich jedoch soweit, dass ich um ein vielfaches mehr anfragen benötige. Ich überlege mir die ganze zeit ob 100 Lookups pro 24 stunden reichen oder ob ich doch das Packet mit 500 nehmen sollte. Ist es die investition wert? Vorallem zum Longtailkeywords finden finde ich das tool einzigartig
Durch deine Empfehlung habe ich vor ein paar Tagen das kleine Paket abgeschlossen und bin sehr zufrieden damit. Die Preise aus deinem Screenshot sind allerdings nicht mehr aktuell. Günstigstes Paket kostet nun USD 29.00/ Monat für ein Jahr. Monatlich kündbar kostet es 49.00. Im Vergleich zu anderen Tools trotzdem noch super für den Funktionsumfang.
Glückwunsch, gute Entscheidung. 🙂 Ja, die Preise im Artikel werde ich gleich noch anpassen. Ist schon eine satte Preiserhöhung. Aber mit Launch vom SERPWatcher haben sie natürlich auch ein Produkt geliefert, bei dem Performance gebraucht wird. Sehe es wie du, im Vergleich zu anderen Produkten schneidet es bestens ab.
Sehr schönes Tool. Auch wenn es seine kleinen Defizite hat. Ich werde vermutlich weiterhin auf die Kombination Sistrix, Majestics und Webmaster Tools setzen. Obwohl man echt nicht am Preis meckern kann, 12€ sind jetzt auch nicht viel für das was einen alles geboten wird!
[…] Monate nach Release vom SERPWatcher wurde nun der LinkMiner als 4. Werkzeug im Mangools-Werkzeugkasten vorgestellt. Damit wächst die […]
Interessanter Artikel und ein Tool das ich mir mal anschauen werde.
Bei dem Preis von 25,90 ist auch nicht viel zu meckern.
Allerdings gibt es da draußen im Netz mittlerweile fast unendlich viele SEO Tools mit den unterschiedlichsten Preisen. Wobei allein den Preis bezahlen und dann hoffen das SEO Mäßig alles gut wird eine Utopie ist. Content ist King und dabei hat sich schon so mancher die Zähne ausgebissen.
Grüße
Martin