Heute wurde die SEO-Controlling-Software SEOlytics um neue Features erweitert. Mit den neuen Features die unter dem Modul „Linkbuilding“ laufen, liefert man neue Funktionen in einem sehr wichtigen Bereich der Suchmaschinenoptimierung. So sehr sich die Wichtigkeiten der Faktoren im SEO auch verlagern, ganz weg vom Linkaufbau kommt man nie. In anderen Tools ist das Thema Backlinks ähnlich sensibel behandelt. Mit dem heute veröffentlichten Modul hat der Nutzer jedoch keine Backlink-Analyse in der Hand, sondern ein Werkzeug, mit dem das Linkbuilding aktiv unterstützt wird.
SEOlytics selbst teilt dem Linkbuilding-Modul die verantwortungsvolle Aufgabe zu, Kunden die Recherche nach themenrelevanten Backlinks deutlich zu erleichtern. Neue Backlinks können leichter akquiriert werden, wobei der Domainfinder tatkräftig unterstützt. Verwaltet werden die gefundenen Quellen dann im Linkmonitor. Richtig, es werden die Quellen verwaltet, nicht die Backlinks.
Inhaltsverzeichnis
Domainfinder
Zunächst legt man für das Linkbuilding fest, welche Basics eine Quelle erfüllen muss. Sprich, welchen Pagerank, wie viele interne und externe Backlinks. Aus welchem Land darf die IP-Adresse stammen und wie alt oder jung soll die Domain sein. Die einmal festgelegten Daten können übrigens als Suche gespeichert werden, um diese nicht immer erneut eingeben zu müssen.
Direkt daneben muss man festlegen zu welchen Keywords die Linkquellen (Domains) aufgezeigt werden sollen. Dabei wird auch gefragt, wie die Keywords gewertet werden sollen. Soll eine Domain zum Keyword ranken, oder soll das Keyword im Content sein? Alles? Nichts davon oder nur ein Kriterium als Minimum?
Hat man alles eingestellt, geht’s los!
Ergebnisse
Unterhalb werden nun die gefundenen Domains angezeigt, die als Quelle für neue Backlinks interessant sind. Alter, Pagerank, Herkunft der IP-Adresse usw. werden direkt in der Liste aufgeführt.
Mit einem Klick kann man die interessanten Domains in den Linkhunter einfügen. Dort braucht man die Domains für die weitere Verwaltung.
Linkhunter
Im Linkhunter sind alle von mir manuell mit dem Domainfinder hinzugefügten Quellen drin, die ich für das Linkbuilding interessant finde. Ich kann mir mit einem Klick weitere Details über die Quellen ansehen. Hat man bereits sehr viele Quellen eingefügt, kann man die interne Suche verwenden um die Quellen zu bestimmten Kriterien anzuzeigen.
Unter den Suchfeldern ist die Liste mit den Quellen. Dabei gibt es Informationen über den SVR (Sichtbarkeit), Pagerank, DMOZ-Eintrag uvm. Man kann zu jeder Quelle auch eine individuelle Notiz anlegen. Wenn man beispielsweise einen Backlink an einer eher schlecht zu findenden Position auf der Seite hat, kann man sich per Notiz selbst daran erinnern. Wenn ein Nofollow vereinbart war, ist es darin notiert um sich später nicht zu wundern.
Weiter kann man jeder Quelle auch einen Status verpassen. Link hinzugefügt, Interesse, Kein Interesse oder Deal stehen derzeit zur Auswahl.
Weitere Infos & Beta
Quellen / Domains oder eben Backlinks, jeder wie es gern nennen möchte, kann man vorher angelegten Projekten zuordnen. Damit erleichtert man sich selbst die Arbeit, weil man alles auch nach Projekten filtern kann. Ist also dringend empfohlen, wenn man langfristig produktiv damit arbeiten möchte. Will man Domains nicht mehr bei der Recherche finden, gibt es hierfür eine Blacklist die man selbst pflegen kann.
Bitte beachtet im Umgang mit dem neuen Linkbuilding-Modul unbedingt die Tatsache, dass es sich hierbei um Features handelt sich noch im Beta-Test befinden. SEOlytics freut sich entsprechend auf das Feedback der Nutzer und auch auf Bug-Meldungen um baldmöglichst eine finale Version bereitstellen zu können.
17 neue Länder kommen
SEOlytics wird demnächst um 17 neue Länder erweitert. Viele Leute warten ja bereits bei den führenden Anwendungen auf die Einsatzmöglichkeiten in Österreich und anderen europäischen Ländern. Eben darauf wird SEOlytics eingehen. Der Datenbestand wird als in den kommenden Wochen unter anderem um Datensätze zu Frankreich, Dänemark und auch Polen erweitert.
Weiterführende Links
Viel Spaß bei der Arbeit mit dem neuen Modul. Wer SEOlytics noch nicht kennt, kann sich gern die dazugehörigen SEOlytics Testberichte ansehen.
Das Modul finde ich ja mal richtig gut. Wirkt sehr komfortabel und Recherche & Verwaltung in einem finde ich ebenfalls top!
Es wird in Kürze auch eine Ergänzung zu dem Modul geben. Dann wird in das Linkbuilding-Modul auch ein Monitoring integriert, in das man die Linkpfade nach erfolgreicher Linkakquise überführen kann und regelmäßig der Status (PR und SVR der gebenden Seite, Link Status, etc.) des Links geprüft wird.
sehr komfortabel …ist echt gut zu bedienen.
Das Modul ist auf jeden Fall eine feine Sache und verbessert die Analyse ungemein. SEOlytics hat sich seit den Anfängen wirklich gemacht, ich bin ganz begeistert von dem Programm, vor allem, da man sich hier nicht ausruht, sondern immer weiter an der Verbesserung arbeitet, was das neue Modul ja deutlich beweist.
Von diesem Modul habe ich noch nie etwas gehört. Danke für die ausführliche Vorstellung. Ich werde mich damit mal etwas näher auseinander setzen…
WO kann ich SEOlytics erwerben oder mich anmelden?
Morsche!
Etwas OT, aber es wäre schön Eisy, wenn Du das Datum zu Deinen Beiträgen schreiben könntest, so dass man sieht von wann der jeweilige Artikel ist.
Beim aktuellsten auf der Startseite kann man das ja noch abschätzen, aber bei den „ähnlichen Themen“ wird es schon schwieriger.
Gruß
Udo
[…] SEOlytics durch Linkbuilding-Modul erweitert […]
SEOLytics ist einfach das beste was man an SEO Tools nutzen kann.
Habe mir Seolytics genauer angesehen und werde es weiterhin nutzen.
[…] die Linkbuilding-Tools in SEOlytics hatte ich bereits letztes Jahr im Beitrag „SEOlytics durch Linkbuilding-Modul erweitert“ berichtet. Wer dazu mehr erfahren will, kann es sich gern durchlesen und […]