Und wieder steht Matt Cutts vor einer spannenden Frage die er in typischer Manier als Videoantwort aufzuklären versucht. Es geht darum, wie Google darauf reagiert wenn man aus verschiedenen fremden Quellen Inhalte zusammensucht und in Teilen / Zitaten auf der eigenen Webseite veröffentlicht. Dabei zwar die Quellen nennt aber insgesamt versucht dadurch einen neuen einzigartigen Inhalt zu schaffen.
Hi Matt, Can a site still do well in Google if I copy only a small portion of content from different websites and create my own article by combining all, considering I will mention the source of that content (by giving their urls in the article)?
Rajesh, New Delhi, India
Videoantwort von Matt Cutts
Matt Cutts hält es für keine gute Praxis wenn Inhalte externer Seiten zitiert werden um daraus eigene Inhalte zu gestalten. Yahoo prägte für diese Technik in der Vergangenheit den Begriff „Stitching“. Beim „Stitching“ kombiniert man fremde Inhalte auf seiner eigenen Webseite zu einem vermeintlich neuen Artikel. Bringt dabei aber keine wirklich einzigartigen Inhalte hinzu. Dies ist es was das Vorgehen so unschön macht. Auch wenn man die Quellen nennt.
Die Webseite muss Inhalte mit Mehrwert haben, so auch Matt Cutts. Und das geht nur wenn man eigene Inhalte ins Web bringt. Zitate sollten nur im dafür vorgesehenen Rahmen verwendet werden. Bevor Google den Suchenden eine Seite mit Teilstücken der Originale zeigt, liefert man in der Suchmaschine lieber gleich die Quellen aus.
Hier zieht Matt Cutts auch den Vergleich zu typischen Clip-Shows im TV. Es kann kurzweilig und unterhaltsam sein sich kleine Clips als Ausschnitte anzusehen. Viel besser und werthaltiger jedoch ist es für den Zuschauer den ursprünglichen Inhalt vollständig zu sehen.
Als positives Beispiel nennt Matt Cutts aber auch Wikipedia. In der Enzyklopädie gibt es zahlreiche Seiten die mit vielen Zitaten gespickt sind. Die Autoren haben diesen Zitaten aber stets weitere Inhalte hinzugefügt und dadurch Mehrwert geschaffen der durch Zitate abgerundet wird. Außerdem werden Inhalte nicht einfach von anderen Seiten kopiert sondern i.d.R. neu geschrieben.
Matt Cutts rät dringend vom Stitching ab.
Fazit
Die Antwort von Matt Cutts dürfte nicht verwundern. Inhalte aus anderen Quellen so zu kombinieren, dass am Ende ein komplett neuer Artikel entsteht ist ein grenzwertiges Vorgehen. Dennoch ist es natürlich auch immer wieder eine kurzzeitig erfolgreiche Methode. Und ja, es gibt auch teils größere Seiten die viel gescrapten Content haben und damit sehr erfolgreich schon lange gute Rankings erzielen. Darüber schweigt natürlich Matt Cutts per Videoantwort. Verständlich.
- Quelle: SEJ
Von der Verletzung des Urheberrechts mal ganz abgeseh’n….
Gute Anmerkung. Ist bei Zitaten ja ein sehr grenzwertiger Bereich.
Stimmt! Habe mir gestern dazu sogar eine Software angeschaut die genau das macht. War mir anfangs nicht sicher ob ich sie kaufen soll oder lieber nicht. Jetzt bin ich froh es noch nicht getan zu haben.
Danke für deinen Artikel eisy der hat mich vor einer sinnlosen Investition bewahrt.