Spannende Frage die sich viele Seitenbetreiber stellen, hat Matt Cutts nun beantwortet. Es geht um die Behandlung von Webseiten mit vielen indexierten Seiten in Google. Im ersten Schritt sehen wir uns die Frage mal an und hören was Matt Cutts in der Video-Antwort dazu meint. Vielleicht erklärt ihr mir dann auch warum sich die Farbe seines Shirts im Verlauf der wenigen Minuten deutlich ändert. 😉
Die Frage: Does a website get a better overall ranking if it has a large amount of indexed pages?
Leah, New York
Sinngemäß: Bekommt eine Webseite ein besseres Gesamt-Ranking, wenn diese in der Summe mehr indexierte Seiten hat?
Das sagt Matt Cutts:
Er lehnt ein besseres Gesamt-Ranking der Webseiten mit vielen indexierten Seiten ab. „Ich würde nicht davon ausgehen, dass Webseiten mit mehr indexierten Seiten automatisch höhere Rankings erhalten. Das ist nicht der Fall.“ sagt Matt in seiner Video-Antwort.
Was er aber nicht abstreiten kann ist, dass Webseiten mit vielen indexierten Seiten häufig auch mehr PageRank und mehr externe Links haben. Natürlich, der PageRank hat ja auch eine Auswirkung aufs Crawl-Budget und somit muss hier ein Zusammenhang bestehen. Weiter haben viele indexierte Seiten auch wieder Vorteil selbst in der Masse gute PageRank-Werte zu erzielen. Zusammen wirkt sich dies auch positiv aufs Ranking der Seite in Google aus. Jedoch spiegelt sich das eher im Longtail und der Menge der Suchbegriffe wieder und nicht auf einzelnen Rankings direkt.
Fazit
Mehr Seiten im Index bedeuten keine direkten Vorteile für die Domain und deren Rankings direkt. Es kommt aber unweigerlich zu einer größeren Anzahl an Suchbegriffen da man mehr Inhalte in Google hat. Dies führt dann zu einer erhöhten Anzahl der verschiedenen Rankings und hoffentlich am Ende auch zu mehr Traffic.
Direkt zur wichtigsten Frage: wieso ändert sich die Farbe des Shirts?
Ist doch klar: draußen geht die Sonne auf, wenn Matt spricht 🙂
In der Tat, die Farbänderung ist frappierend. Wäre mir ohne Hinweis wahrscheinlich gar nicht aufgefallen …
Zur eigentlichen Fragestellung: Tante G. liebt ja aktuelle Seiten. Sprich es sollten kontinuierlich neue Inhalte dazukommen. Und auf Dauer gibt das halt eine erkleckliche Anzahl indexierter Seiten. Das eine bedingt irgendwie das andere …
Ich denke auch, dass man mit mehr Content auch mehr rankt und zum Teil vielleicht auch besser aber nicht viel besser.
Ich denke, man sollte das Thema zweigeteilt betrachten: Eine Website mit vielen indizierten echten Contentseiten (wie ein länger existierender Blog) wird bestimmt besser ranken, schon weil jeder Post anderen Content und damit andere Keywords hat.
Möchte man dies allerdings ausnutzen und stellt einfach nur viele generierte Seiten online, funktioniert das Prinzip nicht mehr. Das ist der zweite Teil: Einfach sinnlos viele Seiten generieren führt nicht automatisch zu einem besseren Ranking.
Wir können die Beobachtung nur unterschreiben. Unsere Firmenseite hat vor einiger Zeit ein Newsletter-Archiv bekommen, das automatisch dazu führte, dass das Ranking um einiges stieg. Da wir den Anstieg über Backlink-Aktitiväten usw. nicht erklären können, haben wir uns auch zusammengereimt, dass es mit den indexierten Seiten und den Suchbegriffen zusammenhängt… Aber danke für das Video!
Hallo an alle, ich habe gerade dieses Video gesehen. ich habe eine Seite mit vielen Pages aber die Rankt nicht. Kann mir jemand einen Rat geben? Die Seite heißt immbilien–ibiza.de bitte kontaktiert mich wer Lust hat. Lg Nicole
Blickt da überhaupt noch einer durch, was wirklich etwas bringt und was nicht? Also egal wo und wen man zu SEO befragt, man bekommt von 10 Leuten mind. 11 verschiedene Antworten.
Beste Grüße
Der FitnessTester
Unsere Website hat im moment 23 indexierte Seiten, rankt aber bei manchen Keywords besser als bei konkurrenten die mehr als 100 Seiten indexiert haben. Somit – getestet, Aussage passt. 🙂
also aus meiner Sicht macht das Sinn, dass eine Seite mit mehr Inhalten bei Google besser ranken. Weil der Googlebot dann natürlich auch öfter und schneller vorbeischaut und die Page schon bekannt ist. Dementsprechend kann sie dann genauer den Suchanfragen gerecht werden.
Finde ich gut und irgendwie auch erleichternd. Es ist ja nicht so, als gäbe es schon genügend relativ unfaire Dinge in der großen weiten SEO-Welt, doch wenn Seiten, die Unmengen Content haben, auch gleichzeitig bevorzugt im Ranking sind (was sie durch den Content ja eh schon wären), dann wäre das doch noch ein Ding mehr. 🙂 Daher: Erleichterung bei vielen Webmastern sicher. Danke für die News!
Da hat man mit einer kleinen Seite die sich zum Beispiel nur mit einem Produkt beschäftigt auch chancen ein Top Ranking zu erreichen. Für einen suchenden bei Google auch besser, weil er ja nur das eine Produkt oder Thema sucht und dadurch Mehrwert bekommt als auf einer PR Seite wo es nur einen Artikel zum Thema gibt.