Im Februar 2014 findet zum zweiten Mal der „OMTalk“ in einem Ferienhaus in Deutschland statt. Nach dem Erfolg von Usedom 2013 geht es im Februar in die Uckermark. 34 Personen können maximal an diesem Event teilnehmen. Und „teilnehmen“ bedeutet auch diesmal nicht nur eine Woche rumsitzen und Informationen saugen sondern „mitmachen, teilen, diskutieren und Spaß haben“.
Inhaltsverzeichnis
Was ist OMTalk (Online-Marketing-Talk)?
Eine begrenzte Anzahl an Personen trifft sich in einem Ferienhaus für eine Woche. Die Tage sind mit Themen rund ums Online-Marketing gefüllt. Jeder Teilnehmer bringt sich ein und teilt Wissen mit anderen. Man kann in der Woche – sofern das Internet es ermöglicht – auch gut für mehrere Stunden am Tag seinem normalen Business nachkommen. Viele Fragen die man schon immer mal beantwortet haben wollte klären sich in einer solchen Woche auf. Jeder unterstützt und jeder Teilnehmer kommt auch für sich selbst ein großes Stück weiter!
OMTalk eben, wie man es erwartet!
Basisfakten
- Termin: 15.02. bis 22.02.2014
- Teilnahmegebühr: 150,- EUR zzgl. MwSt.
- Nebenkosten: Verpflegung etc.
- Wo: Uckermark, ca. 1,5 Std. von Berlin entfernt
Wer kann teilnehmen?
Frau und Mann, wobei für die Quoten die Teilnehmer selbst verantwortlich sind. Wichtig für die Teilnahme ist es, einen kurzen Vorschlag für einen kleinen Workshop, eine Diskussionsrunde oder einen Vortrag einzureichen den man dann im Ferienhaus hält. Jeder Teilnehmer soll aktiv Wissen und Erfahrungen teilen. Hier muss man kein Experte sein und auch nicht was megatollesneuesniedagewesenes vortragen.
Jede Session kann zwischen 15 – 60 Minuten gehen. Es soll sich niemand in ein zu enges Zeitfenster gezwungen fühlen.
Bitte schreibe bei der Anmeldung Deinen Themenvorschlag in das entsprechende Feld und gib mir ein paar Stichpunkte dazu mit. Es wird kein kompliziertes Auswahlverfahren geben und ich wüsste auch keinen Grund warum eine Anmeldung wegen des Themas ausscheiden sollte. Wichtig ist wirklich nur: Machen!
Was Du erwarten kannst…
Ein um 1300 erbautes, geschütztes Gebäude auf 3 Etagen mit 6.000 qm Naturgrundstück. 13 Badezimmer, 17 Schlafzimmer auf 1.200 qm im Ferienhaus. Außerdem natürlich ein Internetanschluss damit wir auch produktiv sein können.
- Schwimmbad, 32 qm (Innenpool)
- Sauna
- Solarium
- 500 qm Sporthalle
- 250 qm Saal
- Billard
- Tischtennis
- Tischfußball
- Dart
- 1 Fernseher (klingt extrem wenig, ist auch gut so)
- 10 Parkplätze
- Pferdehof (eigene Pferde können mitgebracht werden)
Ich denke wir werden da entsprechend viel Spaß haben. Natürlich gibt es auch Gartenmöbel und einen Grill. Was sollten wir sonst eine Woche lang essen. 😉
Usedom hat bereits gezeigt, dass wir über die kleinen geplanten Sessions hinaus auch über die gesamte Woche hinweg viel unternehmen können. Davon gehe ich auch in der Uckermark aus. Zudem haben wir viele fachliche Diskussionen und Gespräche geführt aber auch ganz viele andere Dinge bequatscht. Langeweile kommt mit Sicherheit auch im Februar 2014 nicht auf.
Teilnehmerliste (Stand: 21.12.2013, 11:19 Uhr)
- Soeren Eisenschmidt
- Sebastian Vogt
- Mariano Glas
- Jens Altmann
- Fabian Müller
- Mario Schröder
- Stefan Klenk
- Steve Wagner
- Gregor Zmuda
- Christian Schmidt
- Thomas Walkling
- Janina Schmitt
- Max Poodt
- Christopher Wagner
- Carsten Hinrichs
- Daniel Pesch
- Mór János Deák
- Philipp Schade
- Jörg Reisener
- Ole Lüerßen
- Thomas Wagner
- Byron Jochims
- Marco Hillger
- Stefanie Vogt
- Nils Hennig
- Martin Glück
- SEO Leo
- Daniel Weihmann
- Stephan Schmied
- Christian Schulz
- Maik Temme
- Malte Koj
- Andreas Rothermund
- – WILD Card –
Kleiner Auszug aus den Sessions
- Die interaktiven Snippets von Yandex
- Werbebanner und Positionen aufs Endgerät des Besuchers abstimmen
- Not Provided – Lösungsansätze im Test
- Alltägliche Probleme der frischen Selbstständigkeit
- Ist Linkbuilding tot? Neue Möglichkeiten statt Linkbuilding
- Nischen definieren und zerlegen
- Kindle Ratgeber fürs Marketing erstellen
- Regionale Optimierung aus Sicht der Online-Verzeichnisse
- Hypnotische Sprachmuster im Online Marketing
- Strukturierte Daten
- Scraping / Automatisierungsmethoden
- SEA Bidmanagement
- Was ich durch Linkverkauf über Linkkäufer und linkbuildende Agenturen gelernt habe. (Vorgehen, „Kriterien“, Chancen/Risiken + Praxisbeispiel)
- Warum tun sich KMU mit Online Marketing häufig so schwer?
- Vorteile von Online-Geschäftsmodellen gegenüber dem Offline-Business aus betriebswirtschaftlicher Sicht
- WDF-IDF mit Insights aus eigene Experimenten
- Zentralisierung der Steuerung von Partnerprogrammen über Drittnetzwerke
- Vom Affiliate zum eigenen Nischen Online Shop
Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.
Bildrechte: novasol.de / herrenhaus-luebbenow.de