Die Backlink-Daten aus dem Majestic SEO Fresh-Index wurden bisher täglich aktualisiert und bereitgestellt. Das Verständnis von „Fresh“ sieht bei Dixon jedoch anders aus. Deshalb stehen die Fresh-Daten ab sofort stündlich in aktueller Form bereit. Die Datenbasis von Majestic SEO ist generell eine sehr gute und wird nicht grundlos von vielen anderen Tools herangezogen.
„Wir wollen nicht nur den größten Datenbestand haben, sondern auch die schnellste Auslieferung auf dem Planeten“, so Dixon im eigenen Blogbeitrag. Der „Historic Index“ wird weiterhin einmal im Monat aktualisiert. Darin befinden sich derzeit 4000 Milliarden URLs. Beim Fresh Index wird es stündlich neue Daten geben. Dieser ist mit 191 Milliarden URLs noch deutlich kleiner und dennoch bereits sehr umfangreich.
Wer braucht das?
Nun, ich eigentlich nicht. Ich finde es einfach nur spannend, dass man die Möglichkeit geboten bekommt. Interessant kann es für Verlage sein und Newsseiten generell. Hier kann man die Entwicklung neuer Links sehr gut beobachten sobald eine neue News publiziert wurde. Ich könnte es mir aber auch für PR-Aktivitäten vorstellen. Wer ein neues Angebot bringt, PR-Meldungen etc. aktiviert und dann die URL genau beobachtet. So kann man stündlich herausfinden wie sich die Aufmerksamkeit entwickelt. Parallel zu den Linkdaten sollte man hin dieser Hinsicht auch aktuelle Social-Daten aus anderen Tools verfolgen.
Danke Eisy für diesen Beitrag.
Faszinierend dass die Updates so schnell kommen.
Ehrlichgesagt hast du damit recht, dass das kein Mensch braucht,
doch die Möglichkeiten sind faszinierend:)
Früher dacht man auch, dass man das Internet nicht braucht;)
Also ich denke das ist ein schöner Fortschritt und im Preis/Leistungsverhältnis ist es für den schnellen Backlinkcheck das beste SEO Tool, aber in Zeiten von Pinguin und Panda sollte man doch eher auf Linkresearchtools setzen.
Viel cooler finde ich die 1 Million Domain Backlinks Datenbank von Majesticseo.