Linkaufbau mit Pressemeldungen gehört wirklich in die Basics vom Linkbuilding. Doch wird darüber heute kaum noch gesprochen und schon gar nicht wirklich geschrieben. Bringt es etwas, Pressemitteilungen mit Backlinks zu veröffentlichen? Kann das die Rankings einer Webseite verbessern? Ich meine ja, vor allem bei frischen und kleinen Projekten.
Bewusst habe ich Connektar.de im Titel des Beitrags erwähnt, da meine Veröffentlichungen in den letzten Wochen und Monaten nur noch über diese Plattform stattfanden. Es gibt natürlich auch PR-Maximus, PR-Gateway und andere Portale, bei denen Pressemeldungen mit wenigen Klicks auf gefühlt hunderte Portale gepusht werden können.
Vom Funktionsumfang sind die alle ziemlich ähnlich. Beim Nutzen wahrscheinlich ebenfalls. Und sie haben vor allem meiner Meinung nach alle eines gemeinsam: Pressemeldungen erreichen i.d.R. keine wertvollen Kontakte. Wer diese möchte, sollte über Newsaktuell.de versenden und sich mit der Software zimpel (kann ich sehr empfehlen!) auseinandersetzen.
Aktuelle Erfahrungen mit Pressemeldungen
In den letzten Monaten arbeite ich bei Nischenseiten und kleinen, neuen Projekten wieder verstärkt mit Pressemeldungen. Hat für mich den Vorteil, dass die Seiten schnell ein kleines Grundrauschen im Linkprofil bekommen und sich die Rankings erfahrungsgemäß positiv entwickeln und stabilisieren. Ginge es nur um die Links, wäre es für mich keine Option, da die Portale auf denen die Links erscheinen, in der Masse mehr schlecht als recht sind. Ein paar Fundstücke wie OpenPR sind dabei, aber im großen Ganzen sind es Webseiten die keinen Stellenwert haben.
So lange ich aber Pressemeldungen versenden kann und Links entstehen wie hier:

… werde ich mich dieser Methode weiterhin bedienen. Jedoch beachte ich bei Pressemitteilungen immer, dass ich die URL als Linktext verwende und keine harten Linktexte bestehend aus Keywords anhäufe. Bei einer Pressemeldung für eisy.eu würde ich also stets https://www.eisy.eu als Linktext nutzen. Eventuell je nach Thema auch die direkte URL der entsprechenden Unterseite. Ich würde aber nicht einfach „SEO Blog“ als Linktext verwenden. In meinem Fall, wo der Blog auch unter „eisy“ als Marke etabliert ist, kann ich auch diesen Begriff noch als Linktext vertreten.
Wichtig ist, die Entwicklung von Rankings zu beobachten und das finde ich derzeit bei zahlreichen meiner Projekte äußerst interessant:

… denn die Rankings steigen mit einer leichten Zeitverzögerung nicht nur an, sondern es treibt auch deutlich mehr Keywords bei Google in die TOP 100. Bei meinen letzten Aussendungen entstanden immer zwischen 70 bis 90 Links unterschiedlichster Domains.
Ich nutze diese Methode bei einigen Projekten sogar mehrfach, da ich zum Beispiel auch Pressemeldungen versende, wenn ich einen Testbericht online gestellt habe. Hierbei verlinke ich dann nur den Bericht und sorge dafür, auch mit Kombinationen aus Marke + Produkt, ohne Zusätze wie „Test“ vorne zu stehen. Das bleibt Affiliate-Seiten ja sonst sehr oft verwehrt und beschränkt sich auf die klassischen Test-Rankings.
Fazit
Linkaufbau mit Pressemitteilungen ist uralt. Funktioniert aber aus eigenen Erfahrungen. Und ganz egal wie sehr man es belächelt, wenn jemand diesen Weg nutzt, es kostet i.d.R. nur Zeit und kein Geld, bringt aber in gewissen Umfängen hilfreiche Fortschritte. Und selbst wenn es mal bei einem Projekt kaum spürbar ist, es ist ja nichts verloren.
[…] Für den Linkaufbau sind sie förderlich und Reichweite bringen sie auch. Deshalb geht’s nach den Pressemeldungen kürzlich, jetzt um […]
Interessanter Artikel – Für mich war der Aufbau via Presseportale immer zu verpönt, um es einfach mal zu testen. Aber an diesem Beispiel zu sehen lohnt sich das „Risiko“ ja doch…
Wie viel Content bzw. Seiten existieren schon, bevor du für ein neues Projekt eine Pressemitteilung verschickst?
[…] Linkaufbau mit Pressemeldungen […]
[…] stellen eher die Ausnahmeda. Flottenkommander Peer Wandiger und XO des Nachrichten Boards Soeren Eisenschmidt stellen hier die Ausnahme da und motivieren durch regelmäßigen Berichte zu Monetarisierung und […]
Hallo Soeren,
Ich lese bei Connektar das man im Testzeitraum 2 x Pressemitteilung kostenlos versenden kann.
Gibt es da einen Weg auch mehr Mitteilungen kostenlos zu verteilen.
Könnte man nicht auch unique Content Mitteilungen von Hand in die Teilnehmenden Portale einreichen?
Oder handelt es sich dabei um ein PBN von Connektar das nur automatische Einreichungen veröffentlicht.
Vielleicht weißt Du darüber ja was.
Grüße Lothar
Hallo,
vielen Dank für diesen Artikel.
Ich habe vor 2 Wochen einen Pressebericht bei Connektar veröffentlicht.
Und schwupp. Keine 10 Tage später ist meine Artikel mit dem Hauptkeyword von Seite 3 auf Platz 10 gelandet. Hätte ich nicht gedacht.
Beste Grüße
Weißzahn