In den letzten Tagen geht es in meinen Beiträgen immer um die Verbesserung der eigenen Seite. Heute möchte ich die „interne Verlinkung“ ansprechen und wie diese einfach zu automatisieren ist. Da fast jeder Leser mit WordPress vertraut ist, reicht die Installation eines Plugins.
Inhaltsverzeichnis
Automatisch interne Links setzen
Mittels „SEO Smart Links“ Plugin ist die interne Verlinkung in wenigen Minuten automatisiert. Das Plugin kann hier heruntergeladen werden. Installation erfolgt wie gewohnt nur durch die Aktivierung. Wer zusätzlich noch Statistiken zu seinen internen Links möchte der kann sich die kostenpflichtige Version kaufen.
Besucher und Google sollen alle wichtigen Inhalte immer schnell finden. Diverse Hub-Sites (ich nenne sie Themenseiten) will man i.d.R. ständig verlinkt haben. Denn genau deshalb erstellte man sie. Weil sie den Mittelpunkt einer Thematik darstellen und dem Besucher weiterhelfen um in die Tiefe einzusteigen. Weil ich aber Inhalte für Affiliates & Co. nicht in jedem Beitrag manuell verlinken möchte, übernimmt „SEO Smart Links“ diese Aufgabe.
Konfiguration des Plugins
Es ist wählbar ob das Plugin die Links nur in Beiträgen platziert oder auch Seiten mit einschließt. Außerdem ist einstellbar wie viele Links in einem Beitrag erscheinen sollen. Wie viele aufs gleiche Ziel zeigen dürfen und ob ein identisches Keyword in einem Artikel auch mehrfach auf die gleiche Zielseite verweisen darf. Einige weitere Funktionen unterschlage ich euch jetzt. Auf der verlinkten Plugin-Seite findet ihr alles.
Wie so ein interner Link angelegt wird, zeigt der nächste Screenshot sehr genau.

Natürlich kann statt einem internen auch ein externer Link platziert werden. Dazu gibt es auch Einstellungen um externe Links im neuen Fenster zu öffnen und auf Nofollow zu setzen. Besser ist dann, man setzt die eigene Domain auf die Whitelist um diese Regeln auszuschließen und externe behandelt man immer mit den Attributen.
Fazit
Zeit einsparen und Themenseiten mit großer Priorität behandeln. So könnte ich meinen Einsatzzweck des SEO Smart Links Plugin mit einem Satz beschreiben. Ich verwende es nicht für externe Links. Hatte es schon am Anfang meiner „Bloglaufbahn“ mal im Einsatz. Was auch an alten Einträgen in der Datenbank für mich feststellbar war. 😉
Wie behandelt ihr die interne Verlinkung auf euren Seiten? Gebt ihr dieser einen Stellenwert oder wird das nur über die Navigation und Sitemaps gepflegt?
Titelbild © fotoliaxrender – Fotolia.com
Hi Soeren,
funktioniert das Tool mittlerweile auch mit Umlauten? Da hatte es vor 2-3 Jahren, als ich es zuletzt genutzt hatte, noch Probleme.
Gruß,
Jens
😉 ja, funktioniert es. Das war damals auch mit einer der Gründe warum ich es wieder gelöscht habe. Allerdings schon 2009 oder so. Jetzt kannst du auch UTF-8 direkt in den Einstellungen aktivieren. Keywords mit Umlauten sind kein Problem.
Sehr gut! Danke für den Artikel und die Erinnerung an dieses Plugin. Werde ich hier und da dann bald mal wieder einsetzen.
Interne Verlinkung ist sehr wichtig für Google, worüber ich sehr froh bin. Hab in meinem Blog mal vorgestellt, wie man über interne Linkstrukturen das Ranking steigern kann.
Ich würde davon die Finger lassen. Wenn schon händisch machen.
Kann man das Tool exakt einstellen in Bezug auf Seiten auf denen verlinkt werden sollen? Falls nicht, sehe ich da auch eher die Wahl es per Hand zu machen. Da bei mehreren 100 Seiten im Blog oder CMS hat eine Automatisierung immer einen hohen Risikofaktor. Ich würde die interne Verlinkung vielleicht zu Beginn per Hand aussteuern und die Seiten mit dem höchsten Linkjuice intern optimieren bzw. diese als „Linkgeber“ einsetzen. Wenn das gefruchtet hat, kann man ruhig weiter vorgehen.
Wie schnell bist du denn bei der Optimierung vorgegangen? Alles auf einen Schlag? Dann ist die Kontrolle ja deutlich schwieriger denke ich.
Ich selber bin auch über Seo Smart Links gestolpert und nutze es schon eine weile. Allerdings so ganz zufrieden bin ich nicht.
Das Plugin funktioniert und macht was es machen soll, allerdings würde ich mir eine Kleinigkeit wünschen. Und zwar das diese automatischen Links mit einer definierbaren CSS Klasse eingebaut wird.
Denn noch ist es zwar keine Pflicht aber wird sicher noch kommen, das man Werbelinks deutlich Kennzeichen muss. Und das mache ich indem ich ein * hinter einen Werbelink setze. Was ich mit Seo Smart Links leider nicht automatisieren kann.
[…] Interne Verlinkung automatisieren – In den letzten Tagen geht es in meinen Beiträgen immer um die Verbesserung der eigenen Seite. Heute möchte ich die „interne Verlinkung“ ansprechen einmal erklären wie diese einfach zu automatisieren ist. Weiter… […]
Das Plugin war eigentlich genau das, was ich gesucht hatte. Nach einer Woche hab ich’s wieder deinstalliert. Und zwar darum:
– Das Plugin nimmt sich die Freiheit, Links, die ich manuell gesetzt hatte und die im Link-Text (was schon mal ein ganzer Satz sein kann) eines der Keywords enthält, zu zerschießen und den den eigenen Link zu pasten.
– Grundsätzlich wären für autom. interne Verlinkungen noch ein paar Funktionen auf der Wunschliste: 1. Ausschließen von frei wählbaren HTML-Elementen von der Verlinkung (damit ließe sich auch das Link-Problem oben lösen) 2. Begrenzung der Anzahl (gleicher) Links nicht nur pro Seite, sondern pro frei wählbarem HTML-Element. Bsp: Wenn Texte, was nicht unüblich ist, mit s gegliedert sind, will man nicht alle Links im ersten durchpeitschen, sondern z.B. auf einen oder 2 Links/ begrenzen.
Gruß Stefan
Erneut ein großes Danke an dich Soeren. Habe das Plugin auf meiner Handballseite eingebaut und etwas konfiguriert. Sehr passend, denn dort gibt es vor allem zur Bundesliga und Turnieren wiederkehrende Tags oder Kategorien.
Ich nutze „Internal Link Building“ in ein paar Projekten: http://wordpress.org/plugins/internal-link-building-plugin/
Der Unterschied scheint zu sein, daß man
a) bei SEO Smart Seiten/Posts und einzelne Seiten ausschließen kann
b) man bei Internal Link Building dagegen pro Keywords granularer einstellen kann
Ansonsten sind die beiden wohl relativ identisch.
[…] Eisenschmidt stellt in seinem Blog eisy.eu eine Möglichkeit zur Automatisierung von Internen Links auf und seo.at bezieht sich auf seinen Artikel und geht noch ein bisschen detaillierte auf das Plugin […]