Ordentliche Support-Systeme sind wirklich selten. Was nicht daran liegt das man sie nicht entwickeln kann, sondern daran, dass Support sehr individuell ist und der Workflow dessen entsprechend kaum pauschal in ein System zu integrieren ist. Ich möchte mich heute und in den kommenden Tagen mit dem System von „intellidesk“ beschäftigen und meine Erfahrungen über diese Zeit mit euch als Testbericht teilen. Der Unterschied zu anderen Testberichten wird aber der sein, dass Ihr diesmal aktiv mitwirken könnt.
Inhaltsverzeichnis
Was ist intellidesk?
Laut eigenen Angaben ist es eine zentrale Anlaufstelle für Kunden und Mitarbeiter. Ein Web-Anwendung die den Zugriff von jedem Ort aus ermöglicht. Ein Web 2.0 Ticketsystem mit E-Mail, Brief, Fax und Anrufannahme. Und genau die letzten Stichpunkte sind es, die intellidesk von Angeboten wie Zendesk abheben. Man bekommt viele Angebote im Web zum Thema Online-Ticketsystem, aber es bleibt dann auch meist beim Ticketsystem. Bei intellidesk gibt es zugleich den Service, auch Fax, Brief und Anrufe entgegen zu nehmen. Und der Vorteil an dieser Sache ist, all diese Kanäle treffen für den Mitarbeiter direkt in der Oberfläche bei intellidesk ein.
Soweit zumindest die Ansagen von intellidesk. Denn ob das wirklich alles so funktioniert, möchte ich in den nächsten Tagen gemeinsam mit den Lesern von eisy.eu herausfinden. Meine und eure Erfahrungen mit intellidesk werden sicher viele Leute interessieren. Denn wenn der Service hält, was er auf der Website verspricht, dann darf man schon auch mal von einem grandiosen Ticketsystem sprechen.
Intellidesk Testbericht
Ich habe mich mit der Subdomain „testbericht“ heute kostenlos bei intellidesk registriert. Für die Anmeldung brauchte ich nur meine E-Mail und einen Seitennamen angeben. Beim Seitennamen wollte ich erst einen vierstelligen nutzen. Leider scheint dies aber nicht zu funktionieren. Ich dachte erst es lag an der E-Mailadresse, weil keine Begründung für die Fehlermeldung angezeigt wurde. Daher habe ich es nach etwa 5 Versuchen geschafft mit anzumelden. Die Registrierung schließt man ohne Angabe von Bankdaten etc. ab. Man wird im zweiten Schritt nur noch nach seinem Namen und der Firma gefragt. Alles weitere ist für die kostenlose und unverbindliche Testphase nicht erforderlich.
Nach meiner Anmeldung habe ich ein Startguthaben in Höhe von 10 Euro für weitere Service-Leistungen die nicht das Ticketsystem direkt betreffen, sondern den Empfang von Briefen und Anrufen. Der Empfang von Tickets und FAX ist kostenlos.
Kosten von intellidesk
Alle Preise sind Nettopreise zzgl. 19% MwSt.
Brief-Empfang: 0,99 Euro (bis 10 DIN-A4 Seiten inkl. digit. Signatur)
Brief-Versand: 0,99 Euro (1 A4 Seite, jede weitere je 20 Cent)
Anrufannahme: 0,99 Euro pro Minute
Sprachmailbox: kostenfrei
FAX-Versand: 0,10 Euro pro Seite
FAX-Empfang: kostenfrei
SMS-Versand: 0,10 Euro pro SMS
SMS-Empfang: in Bearbeitung
Meiner Meinung nach halten sich die Kosten stark in Grenzen. Ich finde es nur etwas schade 99 Cent pro Minute bei Anrufen bezahlen zu müssen. Das kann man sich nur dann erlauben, wenn man nicht zu viele Anrufe von Werbetreibenden erhält. Da man diesen Dienst gern für Rufumleitungen während des Urlaubs nutzt, muss man vorsichtig sein. Kommen 10 Anrufe aus Call Centern – welche ja dann ebenfalls angenommen werden würden – die nur fix jeweils bis eine Minute dauern, sind einfach mal ca. 10 Euro verschwunden. Aber das testen wir gemeinsam alles im Testbericht. Alle anderen Kosten sind meiner Einschätzung nach wirklich in Ordnung.
Erste Schritte in intellidesk
Als erstes habe ich mal stumpf umhergeklickt. Das schlichte Layout – welches durchaus gut so ist wie es ist – bot mir keinen roten Faden der mich durch die Einrichtung brachte. Ich sag auf der Startseite die Option, dort den Content anzupassen. Dies tat ich direkt.
Kommen wir zu den ersten echten Einstellungen. Die „Grundeinstellungen“ sind dabei die erste Anlaufstelle. Ohne diese kann man gar nicht wirklich anfangen.
Im Bereich „Erscheinungsbild“ kann ich den Namen vom Helpdesk bearbeiten, mein Logo hochladen und die Farbe der Kopfzeile anpassen. Macht Sinn, da man somit die Hintergrundfarbe des Logos nutzen kann. Danach speichern und fertig.
Bei „Abrechnung“ im nächsten Schritt kann ich die weiteren Daten zu meiner Person und Firma eintragen. Dort kann man auch Bankdaten hinterlegen und seinen Test-Account direkt in einen vollwertigen intellidesk Account umwandeln. Das tat ich nicht und habe ich auch bis jetzt im Verlauf des Testberichtes „noch“ nicht vor. Wenn man seinen Account umwandelt und den Abrechnungsintervall auswählt, kann man ab 3 Monate sogar Geld sparen. 3 Prozent bei 3 Monaten. 10 Prozent bei 6 Monaten und ganze 20 Prozent bereits bei einem Jahr. 239,40 Euro kostet der Account regulär für ein Jahr. Wer direkt 12 Monate bucht, kann 47,88 Euro sparen und zahlt somit nur 191,52 Euro.
In den „Zugangseinstellungen“ kann ich auf den Zugang via HTTPS umstellen. Was ich im produktiven Einsatz unbedingt empfehle. Außerdem darf man intellidesk mit der eigenen Domain verwenden. Dazu gibt man seine Domain einfach in den Zugangseinstellungen an. Außerdem muss man die Konfiguration via CNAME im DNS vornehmen.
Damit ich auch ein eigenes Impressum oder weitere Inhalte außer die Startseite individuell erstellen kann, gibt es die Funktion „Eigene Seiten“. Dort lassen sich beliebige Unterseiten wie in einem normalen CMS erstellen. Name der Seite, URL der Seite und Inhalt der Seite eingeben, speichern, fertig. Die eigenen Seiten sind immer im Footer verlinkt. Wo ich auch direkt einen Fehler sehe. Die Schreibweise der URL /testseite/ wird als Anzeigename im Footer verwendet. Dadurch ist das Wort klein geschrieben. Den Namen jedoch habe ich groß geschrieben, wie er als Titel auch gezeigt wird. Sollte intellidesk ändern. Sieht furchtbar aus. 🙂
Als letztes in den Grundeinstellungen kommen die erweiterten Einstellungen. Hier kann ich die Editoren der einzelnen Bereiche wählen und das Format vom Datum. Ich kann in der vollwertigen Version außerdem den Footer-Hinweis zu intellidesk deaktivieren. Hoffentlich ist das ein kostenfreies Feature!
Der nächste Schritt in den Einstellungen ist „Apps einrichten“. Da denkt man erst an individuelle Funktionen. Zum Beispiel an eine Integration einer externen Newsletter-Software via API etc. aber leider ist dem nicht so. Dieser Punkt hat genau die nachfolgend sichtbaren Optionen.
„Menü sortieren“ hätte es wohl besser getroffen. Ich finde die Funktionen ja gut, aber die Erwartungen an diesen Menüpunkt waren irgendwie anders.
Der nächste Schritt sind die „Benutzer und Kontakte“. Darin findet man die Benutzer die Zugriff aufs Ticketsystem haben (Mitarbeiter) und die Kontaktdaten der „Kunden“. Neue Mitarbeiter kann man bequem unter Angabe von Name und E-Mail anlegen. Insgesamt sind 3 Mitarbeiter erlaubt. Ich denke hier kann man über individuelle Absprachen mit intellidesk reden und eigene Konditionen festhalten.
Im nächsten Teil vom Testbericht gehe ich auf viele weitere Funktionen der Software ein. Jetzt möchte ich aber zu dem Punkt kommen, an dem ihr als Leser zu Mitwirkenden mutieren dürft.
Macht mit beim intellidesk Testbericht
Intellidesk bietet Ticketsystem, Fax, Brief, Voicemail und Anrufe. Genau diese Dienste möchte ich gemeinsam mit euch im Testbericht auch wirklich ausprobieren. Daher sind hier alle wichtigen Daten, die ihr benötigt.
Für Briefe
Service Center
eisy.eu Service
Postfach 10 35 53
50475 Köln
Schreibt Briefe und wir werden sehen ob diese wirklich digital und signiert bei mir im System eintreffen. Bitte beachtet, dass ihr die Anschrift exakt so schreibt wie sie oben steht. Gerne veröffentliche ich eure geheimen Werbebotschaften dann auszugsweise in den Testartikeln. 🙂
Ticket schreiben: testbericht.intellidesk.de
Fax: 0511-260984233
Voice: 0511-260983259
Telefon: 0511-260985909
Nutzt gerne auch diese drei Nummern und hinterlasst euer Anliegen. Ich bin gespannt ob intellidesk wirklich alles ordentlich verarbeitet. Achtet bei Anrufen darauf, ob die Mitarbeiter freundlich reagierten. Beachtet ob Gespräche unnötig in die Länge gezogen wurden und notiert euch vielleicht auch kurz wie lange ihr am Telefon mit dem Service gesprochen habt.
intellidesk direkt selbst testen
Ihr könnt intellidesk natürlich auch direkt selbst kostenlos und unverbindlich ausprobieren. Auch wenn ich mich über euch als Mitwirkende freuen würde, so ist es natürlich auch wichtig sich einen direkten Eindruck davon zu verschaffen.
- Weblink: Offizielle intellidesk Website
Heute habe ich im Rahmen des Testberichts mal einen Affiliate-Link verbaut. Es kostet euch ja keinen Cent und für mich ist es entsprechend ein „Danke“ wenn ihr euch bei intellidesk registriert. Daher freue ich mich über die Nutzung des Links. Morgen werde ich direkt zusehen, dass ich den nächsten Teil veröffentliche. Dann mit der Konfiguration des Ticketsystems etc.
- intellidesk Gutschein: GS-ID-LESOPE-2108 (10 Euro Startguthaben)
Hallo eisy!
Wir von tolle-nachricht.de überlegen auch auf den Service von intellidesk zuzugreifen. Telefonieren ist unser Geschäft!
Habe Dir mal ein Fax geschickt. Brief geht auch noch raus. Und einen Anruf tätige ich auch gleich mal.
Beste Grüße!
Thomas Rose
http://tolle-nachricht.de/
http://tachles.cc/
Ok – Voicemail funktioniert – habe Nachricht hinterlassen. Kann man die Ansagen bei intellidesk personalisieren? Also – ich vermute, dass das kein Problem ist, muss eisy halt nur einrichten.
Grüße,
Thomas Rose
http://tolle-nachricht.de/
http://tachles.cc/
So – am Telefon meldete sich keiner. Vielleicht war ich ja schon außerhalb der Geschäftszeiten. Ich habe an die Postadresse jetzt mal zwei Briefe geschickt: Einen im „normalen“ DinA-keine-Ahnung-quer Format und einen zweiten in DIN-A-5.
Weiß ja nicht welche Brief-Öffnungs-Maschinen intellidesk im Einsatz hat. Mal sehen, ob die mit zwei verschiedenen Briefformaten umgehen können oder ob Du demnächst Konfetti vertifft bekommst 😉
Grüße sendet,
Thomas Rose
http://tolle-nachricht.de/
http://tachles.cc/
Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine Unterstützung. Ich habe Deine Sprachnachricht erhalten. Ich werde morgen den zweiten Teil vom Testbericht veröffentlichen. Darin werde ich auch das beantworten, was Dich in der Sprachnachricht interessierte. 😉
Und natürlich bin ich sehr gespannt auf Deine beiden Briefe. Mal sehen wann sie bei mir im intellidesk eintreffen werden!
Super, vielen Dank für Dein Support!
Gerne. Fax ist übrigens auch raus.
Ich habe noch ein Ticket über die Web-Oberfläche erstellt und prompt per Mail eine Bestätigung mit Ticketnummer erhalten. Macht einen sehr aufgeräumten und professionellen Eindruck.
L8ters…
Fax ist leider nicht angekommen. Die Nummer wurde irgendwie wieder deaktiviert. 🙁 Ich habe jetzt eine neue Fax-Nummer gespeichert und die ist im System derzeit auch fest drin. Habe sie im Beitrag aktualisiert. Zweite Testbericht kommt auch gleich online. Bin fast durch. 🙂
Habe das (selbe) Fax nochmal an die neue Nummer geschickt. Ist eigentlich mein Foto angekommen? Habe Dir das unter dem Thema „Beweissicherung“ über testbericht.intellidesk.de zukommen lassen und auch prompt eine Bestätigungsmail inkl. Ticket-Nummer vom System bekommen.
Danke, mal schauen wann es ankommt. Dein Bild ist angekommen. Habe zwar das Bild „noch“ nicht veröffentlicht – soll dann im passenden Bericht kommen – aber Du kannst es im neuen Beitrag auf einem Screenshot schon als Dateinamen mit sehen. 🙂
https://www.eisy.eu/intellidesk-testbericht-einstellungen-im-ticketsystem-und-erste-tickets/
[…] auf Datenbasis von http://www.wikio.de immerhin 76 Vertreter aus Halle, Dessau, Magdeburg & Anderswo. Wie immer gilt: Wer hier nicht (mehr) draufstehen will findet natürlich ein “offenes […]